Lederjacke Mit Lammfell Damen

Unsere Lammlederjacken für Damen fühlen sich vom ersten Moment an wie Ihre liebste getragene Jacke an. Kaufen Sie unsere gesamte Kollektion dieser außergewöhnlich weichen, tragbaren Lederjacken.

Damen-Lammlederjacken für jedes Outfit

Lammleder (auch Schaffell genannt) ist bekannt dafür, dass es sich um ein besonders angenehm zu tragendes, weiches Leder handelt. Es besteht aus natürlichen, leichten Schichten, die ihm eine unverwechselbare, samtige Textur verleihen. Obwohl Lammleder dünner und leichter ist, hält es die Kälte dennoch gut ab und ist daher ein tolles Material für Lederjacken.

So pflegen Sie Ihre Damen-Lammlederjacke

Um das Beste aus Lammleder herauszuholen, müssen Sie auf die richtige Pflege achten. Dies ist der Schlüssel zur Erhaltung und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Lederjacke. Sehen Sie sich diese 5 grundlegenden Schritte zur Reinigung Ihrer Lammlederjacke an:

Leicht stauben:
Wischen Sie Staub- und Ölansammlungen vorsichtig mit einem weichen Tuch in leichten kreisenden Bewegungen ab.


Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor:
Wenn Ihre Jacke nicht übermäßig schmutzig ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Mischen Sie zwei Teelöffel mildes Flüssigwaschmittel mit warmem Wasser, um eine sanfte Reinigungslösung zu erhalten, die auf Lammleder verwendet werden kann, ohne Schäden zu verursachen.

Sanfte Reinigung:
Tauchen Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch in Ihre milde Seifenlösung, bis es gesättigt ist, und wringen Sie es dann aus, sodass es feucht, aber nicht klatschnass ist. Der Schlüssel zu diesem Reinigungsansatz liegt darin, so wenig Feuchtigkeit wie möglich zu verwenden. Tupfen Sie das Leder leicht ab, um Wasserflecken zu vermeiden, und denken Sie daran, die Flecken abzuwischen. Nicht reiben oder schrubben!

Abwischen:
Entfernen Sie Seifenreste, indem Sie sie mit einem sauberen Tuch abwischen, das mit etwas klarem Wasser getränkt ist. (Denken Sie daran, möglichst wenig Feuchtigkeit zu verwenden.) Anschließend tupfen Sie das Leder mit einem weichen, trockenen Handtuch ab und hängen die Jacke an einen kühlen Ort, bis sie vollständig trocken ist. Verwenden Sie keine direkte Hitze (wie einen Haartrockner oder direktes Sonnenlicht), um die Trocknungszeit zu beschleunigen.

Denken Sie an das Innere:
Die Seifenlösung, mit der Sie die Außenseite Ihrer Lederjacke reinigen, kann auch zur Reinigung der Innenseite verwendet werden. Denken Sie daran, dass die Reinigung der Innenseite Ihrer Jacke genauso wichtig ist wie die Konservierung der Außenseite. Schweiß auf der Innenseite der Jacke kann schließlich dazu führen, dass das Futter beschädigt wird und das Leder beschädigt wird. Um die Innenseite zu reinigen, drehen Sie die Jacke um und verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch und die gleiche milde Seifenlösung. Achten Sie besonders auf die Bündchen, den Kragen und die Achselhöhlen und hängen Sie die Jacke dann zum Trocknen an einen kühlen, trockenen Ort. (Keine direkte Hitze verwenden)

Häufig gestellte Fragen

Wie lagert man Lammfell-Lederjacken?
Sie werden Ihre Lammlederjacke wahrscheinlich nicht viel aufbewahren, weil Sie sie überall tragen werden! Saisonbedingt ist es jedoch normal, es eine Weile aufzubewahren. Eine ordnungsgemäße Lagerung trägt dazu bei, dass das Lammleder gesund und die Jacke in gutem Zustand bleibt.
  • Reinigen Sie es zuerst. (Befolgen Sie einfach die oben beschriebenen Schritte)
  • Füllen Sie die Innenseite Ihrer Lammfelljacke mit säurefreiem Papier aus. Stecken Sie das Papier in die Ärmel und Taschen Ihrer Jacke und schließen Sie dann alle Knöpfe und Reißverschlüsse. (Sie können die Reißverschlüsse auch umwickeln, um ein Abnutzen des Leders zu vermeiden.) Durch das Füllen der Jacke bleibt ihre Form erhalten, und das säurefreie Papier trägt dazu bei, eine Barriere gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit zu schaffen.
  • Wickeln Sie Ihre Jacke in einen atmungsaktiven Stoff. Sie können dazu ein weißes Bettlaken, einen Kleidersack aus Stoff oder eine Tasche aus Netzmaterial verwenden. Wickeln Sie eine Lammfell-Lederjacke nicht in Plastik ein; Plastik trocknet das Leder aus. Vermeiden Sie es außerdem, Ihre Jacke beim Einwickeln oder Zudecken zu falten, da die Falten mit der Zeit das Lammleder dauerhaft zerknittern lassen und die ursprüngliche Form und Gestalt der Jacke zerstören.
  • Wenn Sie Platz haben, hängen Sie die Jacke auf einen breiten Kleiderbügel aus Zedernholz oder einen gepolsterten Kleiderbügel. (Diese Arten von Kleiderbügeln können die Schultern einer Lammlederjacke gut stützen, sodass sie während der Lagerung nicht durchhängt. Verwenden Sie keine dünnen Kleiderbügel aus Draht oder Kunststoff.) Wenn Sie keinen Platz haben, um Ihre Jacke richtig aufzuhängen, können Sie sie in einen Holzkoffer (vorzugsweise aus Zedernholz) oder sogar in einen Koffer legen. Achten Sie genau wie beim Einwickeln der Jacke darauf, dass diese flach und ohne Falten ausgelegt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Luft in den Behälter hinein- und herausströmen kann. Lagern Sie Lammleder nicht in einem Plastikbehälter – Plastikbehälter lassen das Leder nicht atmen.
  • Schützen Sie Ihre Lederjacke, indem Sie sie an einem trockenen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren. Wenn eine Lammlederjacke zu viel Licht oder Wärme ausgesetzt wird, kann es dazu kommen, dass sich das Leder verfärbt, sich ausdehnt, austrocknet oder reißt. Feuchtigkeit ist ebenfalls ein großer Grund zur Sorge, da sie zur Bildung von Schimmel und Schimmel führen kann. Daher ist es äußerst wichtig, dass der Ort, an dem Sie Ihre Jacke aufbewahren, nicht feucht ist. Das Einlegen von Silikagel-Päckchen in die Jackentaschen kann die Aufnahme von Feuchtigkeit unterstützen. Wenn Sie es über einen längeren Zeitraum (länger als 6 Monate) lagern müssen, achten Sie darauf, es gelegentlich zu lüften.

Wie stylt man eine Lammlederjacke für Damen?
Wirklich, wie Sie wollen. Aber hier sind 3 unserer Lieblings-Lammlederjacken-Outfits:
Jeans + T-Shirt:
Nichts ist so klassisch wie eine Lederjacke mit einem schwarzen oder weißen T-Shirt und einer Jeans.
Pullover:
Ein Pullover mit einer Lammfell-Lederjacke sieht schick, aber nicht spießig aus.
Kariertes Button-Down:
Diese Kombination ist ein sicherer Gewinner. Mit Lammleder und Karo kann man nichts falsch machen.

Wie lässt man eine Lammfell-Lederjacke einlaufen?
Hier sind 3 einfache Tipps für den Einstieg:
Trage Es:
Der beste Weg, eine Lammlederjacke einzulaufen, ist die altmodische Art – einfach weiter tragen.
Rollen Sie es zu einer Kugel:
Rollen Sie Ihre Lammlederjacke einfach mit den Händen sanft zu einer Kugel zusammen. Loslassen und wiederholen.
Bewegen und beugen Sie sich darin:
Wiederholen Sie einfache Bewegungen wie Armkreise und Liegestütze, um den Trageeffekt zu beschleunigen.
Shopping Cart